Unmögliche Dörfer - Grundherrschaft des Klosters Altzella

Vor genau 850 Jahren zogen die ersten Mönche aus dem Mutterkloster Pforta bei Naumburg feierlich in das neu gegründete Kloster an der Freiberger Mulde ein. Anlässlich des Jubiläums des sogenannten „inicium“, begrüßen wir in dieser Saison renommierte Historiker zu spannenden Vorträgen rund um die wechselvolle Geschichte Altzellas. An diesem Tag Dr. Peter Dänhardt mit "Unmögliche Dörfer - Grundherrschaft des Klosters Altzella".

Das Kloster Altzella war Zentrum einer ausgedehnten Grundherrschaft. Aus den Dörfern der Herrschaft flossen regelmäßige Geld- und Naturalabgaben an das Zisterzienserkloster an der Freiberger Mulde. Doch wie gestaltete sich das Alltagsleben in den Klosterdörfern und wie war das Verhältnis ihrer Einwohner zu den Mönchen in Altzella? In seinem Vortrag gibt Historiker Dr. Peter Dänhardt einen unterhaltsamen Überblick über die Altzellaer Klosterdörfer.

Sonntag, 22. Jun 2025

15:00 Uhr

Klosterpark Altzella
Zellaer Straße 10 OT Zella
01683 Nossen

weitere Infos zur Veranstaltung

Sonntag, 22. Jun 2025

15:00 Uhr

Klosterpark Altzella
Zellaer Straße 10 OT Zella
01683 Nossen

weitere Infos zur Veranstaltung

über den Veranstaltungsort

Das Kloster Altzella ist eine ehemalige Zisterzienserabtei. Es befindet sich westlich der Stadt Nossen an der Mündung des Pitzschebaches in die Freiberger Mulde. Es wird vom Schlossbetrieb Schloss Nossen/Kloster Altzella verwaltet.

Klosterpark Altzella
über den Veranstalter

Klosterpark Altzella
Zellaer Straße 10 OT Zella
01683 Nossen

Tel. 03524250450
Webseite

Im Zuge der Reformation wurden die Mönche aus dem Kloster vertrieben und das Zisterzienserkloster Altzella wurde aufgelöst. Das Interesse an Altzella versiegte jedoch nie. So errichtete Kurfürst Friedrich August III. hier ein Mausoleum und Hofgärtner Johann Gottfried Hübler umgab die Grabstätte mit einem romantischen Landschaftspark, in dem heute verschiedenste Veranstaltungen stattfinden.

Zurück

Veranstaltung