Tagesfahrt: CHEMNITZ zwischen Aufbruch & Aufarbeitung

© Foto/Grafik: Copyright: Peter Rossner

Chemnitz ist Europäische Kulturhauptstadt 2025: Im Rahmen der Bildungsfahrt setzen wir uns mit den Chancen und Herausforderungen auseinander, die mit diesem ambitionierten Projekt verbunden sind und fragen: Wie präsentiert sich Chemnitz als Kulturhauptstadt und welche Visionen verfolgt die Stadt? Wir besuchen zudem eine Ausstellung, die sich mit dem NSU-Komplex auseinandersetzt. Der „Nationalsozialistische Untergrund“ (NSU) um Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe lebte mehr als zehn Jahre von 1998 bis 2011 unentdeckt in Chemnitz und Zwickau. So entsteht derzeit in Chemnitz ein NSU-Dokumentationszentrum über rechtsextremen Terror.

Programmpunkte:
• 7:00 Uhr Start in Dresden
• 7:45 Uhr Zustieg in NOSSEN, Bushaltestelle "Markt"
• Anreise nach Chemnitz
• Besuch des Pilot-Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex „Offener Prozess“
• Gespräch und Diskussion mit Mitarbeitenden der Europäischen Werkstatt für Kultur und Demokratie
• Gespräch mit Julia Bombien (Mitglied des Chemnitzer Stadtrats) über Hürden und Herausforderungen des Projekts Europäische Kulturhauptstadt – Chemnitz 2025
• Rückfahrt nach Dresden via NOSSEN (Ausstieg Haltestelle "Markt")

Kosten: 50 Euro
Im Preis enthalten sind der Bustransfer, die Führungen sowie sämtliche Eintritte.

Infos & Anmeldung unter: https://wehnerwerk.de/bildung/angebot/25013/

Freitag, 16. Mai 2025
bis Freitag, 16. Mai 2025

07:45 Uhr bis 16:45 Uhr

Nossen Markt
Markt
01683 Nossen

weitere Infos zur Veranstaltung

Freitag, 16. Mai 2025
bis Freitag, 16. Mai 2025

07:45 Uhr bis 16:45 Uhr

Nossen Markt
Markt
01683 Nossen

weitere Infos zur Veranstaltung

über den Veranstalter

Herbert-Wehner-Bildungswerk
Devrientstraße 7
01067 Dresden

Tel. 0351 80 40 220
Webseite

Das Herbert-Wehner-Bildungswerk ist ein sachsenweit tätiger Verein der politischen Erwachsenenbildung, gefördert durch das Land Sachsen und die Bundeszentrale für politische Bildung. Eine offene, freiheitlich-demokratische Gesellschaft zu erhalten ist unser Ziel. Deshalb ermutigen und befähigen wir Menschen zur demokratischen Mitwirkung.

Zurück

Veranstaltung